Clarke-Wert

Clarke-Wert
Clarke-Wert
 
['klɑːk-; nach dem amerikanischen Geochemiker Frank Wigglesworth Clarke, * 1847, ✝ 1931], Bezeichnung für die durchschnittliche Häufigkeit eines chemischen Elements in der Erdkruste, angegeben in g/t oder Masseprozenten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Clarke-Wert — Der Clarke Wert bezeichnet in der Geochemie den mittleren Massenanteil eines chemischen Elementes an der Zusammensetzung der Erdkruste bis in eine Tiefe von 15 Kilometern. Die Angaben werden in Gramm pro Tonne oder in Prozent gemacht. Benannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Clarke — bezeichnet einen englischen Familiennamen, siehe Clarke (Familienname) einen Asteroid des Hauptgürtels, siehe (4923) Clarke den Codenamen eines Prozessors, siehe HP Saturn Clarke ist der Name folgender Orte: Château Clarke, ein französisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Clarke-Zahl — Der Clarke Wert bezeichnet in der Geochemie den mittleren Massenanteil eines chemischen Elementes an der Zusammensetzung der Erdkruste bis in eine Tiefe von 15 Kilometern. Die Angaben werden in Gramm pro Tonne oder in Prozent gemacht. Benannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Frank Wigglesworth Clarke — (hinten links). Frank Wigglesworth Clarke (* 19. März 1847 in Boston, Massachusetts; † 23. Mai 1931) war ein US amerikanischer Geologe und Chemiker. Er gilt als Vater der Geochemie. Clarke bestimmte d …   Deutsch Wikipedia

  • Clarkewert — Clarke|wert [ klɑ:k...] der; [e]s, e: Bez. für die durchschnittliche Häufigkeit eines chem. Elements in der Erdkruste …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eka-Silicium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Eka-Silizium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Germanium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfram — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Erde, Erdmessung [1] — Erde, Erdmessung (Gradmessung). Nach der heute als gültig betrachteten Hypothese über die Entstehung des Sonnensystems ist die Erde ein Körper, der sich aus einem rotierenden kosmischen Gasball durch Abkühlung und Zusammenziehung allmählich… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”